Allgemein

[Rezension #168] Camp 21: Grenzenlos Gefangen von Rainer Wekwerth

Arena Verlag ** 02.01.2017 ** Einzelband ** 352 Seiten


»Hm, das überlasse ich dir. Übrigens schreibe ich jetzt auch ein Buch.«
»Ach ja?«, fragte Kayla amüsiert. »Wie soll es heißen?«
»Grenzenlos verliebt!«
Seite 346, Zeile 6 – 9

Mike und Kayla sind in Camp 21 gelandet. Sie kennen sich kaum und mögen sich noch weniger. Durch elektronische Armbänder aneinander gefesselt, ist es ihnen unmöglich, sich aus dem Weg zu gehen. Entfernen sie sich zu weit voneinander, empfangen sie über die Fessel quälende Schmerzimpulse. Während Kayla versucht mit der Situation zurechtzukommen, ahnt Mike, dass im Camp etwas nicht stimmt. Nach einem tödlichen Vorfall gelingt den beiden die Flucht. Doch dies ist erst der Anfang einer atemberaubenden Jagd, denn die Fesseln, die geheimen Experimente und die Liebe zueinander bilden für Mike und Kayla ein gefährliches Netz, aus dem es kein Entkommen zu geben scheint.

Das Cover finde ich sehr gelungen, da es durch die Hände die verbunden sind mit den Fesseln und ich mag es wenn das Cover etwas vom Inhalt spiegelt und dies ist hier der Fall. Auch farblich und schriftartentechnisch ist das Cover einfach sehr gelungen und harmoniert sehr.

Der Schreibstil des Autors ist sehr spannend gewesen. Der Autor fing langsam an und steigerte sich Seite für Seite und das hat mich einfach geflasht. Ich war definitiv vom Schreibstil überrascht, da ich dies so nicht erwartet hatte und bin froh das Rainer es so geschrieben hat.

Die Charaktere beziehungsweise die zwei Protagonisten Kayla und Mike waren super sympathische Charaktere die ich sofort mochte. Kayla war zuerst eher die schwächere der Mädels aber entwickelte sich dann, eher unfreiwillig, zu einer starken Kämpferin. Nach dem Camp kam ihre Stärke, natürliche Stärke dieses mal, zum vorschein und dies hat mir sehr gefallen. Mike war bis kurz vor dem Ende eher der schwache und erschöpfte Charakter und zeigte erst auf der Flucht was in ihm steckte.

Die Handlung fing harmlos an und hielt sich erst einmal so aber sie war nie langweilig. Als es sich dann steigerte und rasanter wurde, steigerte sich die Spannung und ich habe mich richtig auf die Story konzentrieren können. Die Handlung war in sich auch sehr gut stimmig und alles passte dort hin wo es war.

Rainer Wekwerth überzeugte mich mit Camp 21: Grenzenlos Gefangen durch seinen Stil und durch eine fesselnde Geschichte. Der Autor wusste wann er die Spannung steigern musste und wann er sie wieder entwas zurückziehen musste. Ich gebe verdiente 5 von 5 Diamanten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.