Bücherfarben
Menu
  • Startseite
  • Bücherwelt
    • Rezensionen
    • Highlights
  • Teilnahmebedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum
Menu

[Rezension #294] Streuner: Verflucht liebenswert von Stefanie Scheurich

Posted on 21. Februar 201821. Februar 2018 by Buecherfarben

Heute habe ich wieder mal eine Rezension für euch, denn ich habe wieder ein Buch beendet. Dieses mal aus dem Hause Sternensand und es handelt sich um Streuner: verflucht liebenswert. Wollt ihr wissen wie mir dieses Buch gefallen hat? Dann solltet ihr weiterlesen. :)

Verlag: Sternensand Verlag

Seitenanzahl: 440 Seiten

Erschienen: 23.02.2018

Reihe: Einzelband

Genre: Fantasy

 

Boru hat die Schnauze gestrichen voll von seiner Ausbildung zum Hexenmeister. Während er lieber Sänger werden würde, besteht seine Mutter darauf, dass er sein Studium an der Zauberschule vollendet. Er beschließt kurzerhand, abzuhauen und seinem Traum zu folgen. Womit er allerdings nicht gerechnet hat, ist der Fluch seiner Mutter, der ihn in eine Katze verwandelt, sobald er die Welt der Normalos betritt. Aber von seinem neuen Körper lässt Boru sich nicht aufhalten. Er begegnet Greta, einer Internatsschülerin, die den streunenden Kater bei sich aufnimmt. Seine Mutter hat allerdings noch einige Tricks auf Lager, um ihren Sohn zur Vernunft zu bringen. Bald schon ist Boru hin- und hergerissen zwischen der Pflicht, Greta nicht in die Probleme seiner Welt hineinzuziehen, und dem Wunsch, bei ihr zu bleiben. Denn auch ein Kater kann sein Herz an ein Mädchen verlieren.

Der Schreibstil der Autorin ist durchgehend flüssig und gut lesbar gewesen, was das Lesen des Buches und den Einstieg in die Geschichte sehr angenehm einfach gemacht hat. Außerdem hat es Stefanie Scheurich geschafft, dass ich oftmals schmunzeln musste als ich dieses Buch gelesen habe.

Die Charaktere, vor allem Boru, waren einfach sehr gut gezeichnet und haben mich sehr gut unterhalten, was ich persönlich echt klasse fand! Boru ist ein Protagonist, der mich sehr gut unterhalten konnte und mich mit seiner Art und Weiße, wie er die Dinge sieht und anpackt, echt überzeugt hat. Auch die Nebendarsteller in der Geschichte waren gut gezeichnet und unterhaltsam, was ich gerne mochte.

Die Story und die Storyline wiesen kleine “Fehler” aus und zwar war die Spannung eine Berg und Talfahrt für mich. Mal war das Buch unheimlich spannend und ich konnte es kaum aus der Hand legen und dann gab es die Stellen, die mich nicht so recht packen wollten, was ich sehr schade fand, denn eine kontinuirliche Spannung hätte das Buch zu einem sehr wundervollen Buch gemacht. Nichtsdestotrotz konnte es mich an vielen Stellen gut unterhalten und hatte dann auch die nötige Spannung, welche ich mir gewünscht habe.

Die Handlung und der Handlungsstrang waren sehr schön ausgebaut und ich konnte dies vollkommen nachvollziehen. Die Handlung war leicht zu folgen und ich hatte hier echt keine Probleme den Inhalt zu verstehen, ganz im Gegenteil. Die handlung war so toll, dass ich mir die Szenen sehr gut bildlich vorstellen konnte. Auch der Handlungsstrang war definitiv klar sturkturiert und zeigte klare Strukturen, was sehr gut angekommen ist bei mir.

Abschließend möchte ich als Fazit sagen, dass mich dieses Buch vor allem wegen Boru, einem sehr stark ausgearbeitetem Protagonisten und dem leicht lesbaren Schreibstil überzeugt hat. Wenn die Spannung kontinuirlich gewesen wäre, dann hätte es die volle Punktzahl gegeben aber so muss ich leider einen Diamanten abziehen.

4 von 5 Diamanten.

G E W I N N S P I E L:

Im Rahmen der Release-Party auf Facebook könnt ihr auch bei mir ein Los für den Gewinn (ein Taschenbuch samt Goodies zu Streuner!) sammeln. Dafür solltet ihr einfach die Tagesfrage in einem Kommentar beantworten und schon ergattert ihr ein zusätzliches Los.

Meine Tagesfrage an euch leutet heute:

Was würdest du tun, wenn deine Mutter dich in eine Katze verwandeln würde?

Meine Teilnahmebedingungen findet ihr hier.

Category: Rezension

16 thoughts on “[Rezension #294] Streuner: Verflucht liebenswert von Stefanie Scheurich”

  1. Anja sagt:
    21. Februar 2018 um 9:44 Uhr

    Auf jeden Fall nicht das katzenklo benutzen hihi

    Antworten
  2. Jenny Siebentaler sagt:
    21. Februar 2018 um 9:45 Uhr

    ich hoffe das sie es nicht so macht das ich immer eine Katze bin und mich auch mal wieder zurück verwandelt! ;-) und ich hoffe das ich in der Katzengestalt auch mit ihr Reden kann und da würde ich sie sicher so einiges Fragen wie zb: Warum sie mich in eine Katze verwandelt??

    LG Jenny

    Antworten
  3. Nora Steelie Kuhn sagt:
    21. Februar 2018 um 9:45 Uhr

    Danke …. ich persönlich mag es in einigen Geschichten wenn der Spannungsbogen manchmal zwischendurch abflacht . Was deine Frage betrifft brauche ixh mir keine Sorgen machen ….. ich werd eine Main Coon und lass es mir bei meiner Tochter gut gehen :D aber da Mama Hundemensch ist ……… ?

    Antworten
  4. Phillip Neske sagt:
    21. Februar 2018 um 10:43 Uhr

    Hallo, schwierige Frage. Wahrscheinlich würde ich erstmal versuchen heraus zu finden wieso sie mich in eine Katze verwandelt hat, und dann versuchen sie zu überreden es wieder rückgängig zu machen.

    Antworten
  5. Natascha Jäger sagt:
    21. Februar 2018 um 10:49 Uhr

    Ich glaube ich würde sie erstmal beißen ;)

    Tolle, ehrliche Rezi. Lg Natascha Jäger

    Antworten
  6. Sandra ist K sagt:
    21. Februar 2018 um 10:56 Uhr

    Awww was für eine schöne und vor allem ehrliche Rezi! Wenn die Stellen zwischen den Spannungsbögen nicht zu lang sind, mag ich es schon Mal ganz gerne, vor allem weil dann die Spannung doppelt schön ist!!!
    Ich ne Katze!!!
    Hoffentlich lässt sie Netflix laufen, das mit dem Lesen würde mir fehlen… ansonsten glaube ich Gänge es mir nicht schlecht ????

    Antworten
  7. Saskia Ziegler sagt:
    21. Februar 2018 um 12:02 Uhr

    Das mit der Spannung kenne ich nur zu gut… Aber ich freue mich dennoch auch das Buch :D

    Und um deine Frage zu beantworten: Als erstes würde ich wohl die Wohnung meiner Mutter ein wenig verwüsten, um ihr zu zeigen, dass ich von dieser (Ver-)Wandlung gar nicht fiel halten ;-) Ansonsten würde ich wohl nach einem Weg finden die Verwandlung zu brechen, denn so viele Vorteile ein Leben als Katze auch haben kann, ein Leben als Mensch ist mir dann doch lieber :D

    Liebe Grüße
    Saskia

    Antworten
  8. Melanie Kurt sagt:
    21. Februar 2018 um 12:28 Uhr

    Hallo! Ihr vielleicht die Augen auskratzen? Katzenklo…… kenn ich nicht! Ja, das würde ich glaube ich tun! Lg

    Antworten
  9. Sabine Schreiber sagt:
    21. Februar 2018 um 13:49 Uhr

    Sollte sie es tun würde ich ihr die Wohnung verwüsten und lasse alles Kopf stehen ??

    Antworten
  10. Amira Zoe sagt:
    21. Februar 2018 um 16:11 Uhr

    Da meine Mutter gestorben ist, als ich 15 war, muss ich davor keine Angst haben. Aber hätte sie es damals getan, hätte ich mich einfach zu unserem damaligen Kater gelegt und versucht, mit ihm einen Weg zum Menschsein zu finden.

    Antworten
  11. Jasmin Naumann sagt:
    21. Februar 2018 um 18:39 Uhr

    Ohje ich wäre erst mal fix und fertig und würde auf keinen Fall Mäuse jagen, dannach würde ich alles dafür tun um mich wieder in einen Menschen zu verwandeln :)

    Antworten
  12. Tanja sagt:
    21. Februar 2018 um 19:33 Uhr

    Also zuerst würde ich ihre Blumentöpfe als Katzenklo verwenden .
    Dann würde ich ne Maus fangen. Und wenn mich meine Mutter nicht zurück verwandeln will, lass ich die Maus in ihrem Schlafzimmer aus.

    Antworten
  13. Kerstin Heising sagt:
    22. Februar 2018 um 6:23 Uhr

    Hallo und dankeschön ? ich würde alles daran setzen den Zauber rückgängig zu machen. Aber vorher vielleicht etwas das Katzendasein genießen ?

    Antworten
  14. Christina Amberg sagt:
    22. Februar 2018 um 7:51 Uhr

    Vielen Dank für die schöne Rezi. ? Puh, das ist eine schwierige Frage. Ich glaube, zuerst wäre ich nicht so begeistert. Aber da ich selbst eine Katze habe und weiß, was für ein tolles Leben so eine Katze haben kann, würde ich mich damit arrangieren und mir mein eigenes „Personal“ suchen. ?

    Antworten
  15. Jessica B (JessiBienchen) sagt:
    22. Februar 2018 um 14:09 Uhr

    Wenn ich mich immer wieder zurück verwandeln kann ohne immer zu ihr zu müssen, wäre es cool. Aber bin ich damit an sie durchweg gebunden wenn ich wieder zum Menschen werden will, dann würde ich wahrscheinlich die erste Zeit genießen und auf Streifzug gehe, aber danach würde ich ihr schon zeigen das dass nicht so geht ;)

    Antworten
  16. Pingback: Rezension: »Streuner - verflucht liebenswert« von Stefanie Scheurich

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Blog durchsuchen

About me

Benny, 35, büchernarr, Energyjunky und Kaffeejunky. Ich neige zur Bucheskalation und muss deshalb bald anbauen.

– Archive –

© 2025 Bücherfarben | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme