Bücherfarben
Menu
  • Startseite
  • Bücherwelt
    • Rezensionen
    • Highlights
  • Teilnahmebedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum
Menu

Mein Monatsrückblick – Juni 2019

Posted on 1. Juli 20195. Juli 2019 by Buecherfarben

Und da sind wir wieder, im neuen Monat und zwar im Juli. Das heißt, es wird Zeit für einen Monatsrückblick und zwar ein Rückblick in den Juni! Welche Bücher habe ich gelesen? Wie viele? Gab es Tops und Flops? Und vor allem, wie viele Seiten wurden es? Das erfahrt ihr nun.

Auf meiner Leseliste für Juli standen 10 Bücher die ich lesen wollte. Sieben habe ich von der Leseliste geschafft und dann kamen noch unverhofft 4 dazu die nicht auf der Liste standen. Macht insgesamt 11 Bücher, also mehr als auf der Liste standen. Für mich war es definitiv ein erfolgreicher Monat.

Von diesen 10 Büchern die auf der Liste standen waren acht Printexemplare und zwei eBooks die ich lesen wollte.

Gelesen habe ich von der Liste:

× New Beginnings (Green Valley Love #1) von Lilly Lucas (Jahresgighlight!)
× Someone New (Someone #1) von Laura Kneidl
× Seawalkers. Gefährliche Gestalten (Seawalkers #1) von Katja Brandis (Monatshighlight!)
× Wild at Heart. Willkommen im Hotel der Herzen (Wild at Heart #1) von Anne Sanders
× Mythos Academy Colorado. Bitterfrost (Mythos Academy Colorado #1) von Jennifer Estep
× Xara. Prinzessin der verschollenen Stadt von Aurelia L. Night
× Das Schwert der Totengöttin (Black Alchemy #1) von Katharina V. Haderer

Außerplanmäßig gelesen habe ich:

× Aschenglitzer. Kein Herzenswunsch ohne Feerich von B.E. Pfeiffer
× Zorngeboren (Die Imperium Trilogie #1) von Claire Legrand
× Show. Ein Netz aus Liebe und Lügen von Charlotte Couvé
× Jägernacht (Ein Tess Carlisle Roman #2) von Nicole Schuhmacher

Im Juni habe ich also insgesamt 4.155 Seiten gelesen. Und somit sind wir auch schon am Ende meines Monatsrückblicks des Juni! Wie war denn euer Juni so?

Category: Allgemein Monatsrückblick

1 thought on “Mein Monatsrückblick – Juni 2019”

  1. Thorsten J. Pattberg sagt:
    12. Juli 2019 um 2:22 Uhr

    Unglaubliche 4.155 Seiten! Das ist schon heftig. Dazu muss man anmerken, dass man als Rezensionist vielleicht ganz anders liest, als der normale Leser. Man macht sich Notizen oder markiert. Man hat Gefühl für Plot und Struktur. Man sucht die guten Stellen. Kurzum, man hat eine ganz andere Herangehensweise. Ein wirklich schöner Blog! Weiterhin alles Gute!
    Thorsten J. Pattberg, Autor der Lehre vom Unterschied

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Blog durchsuchen

About me

Benny, 35, büchernarr, Energyjunky und Kaffeejunky. Ich neige zur Bucheskalation und muss deshalb bald anbauen.

– Archive –

© 2025 Bücherfarben | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme